Kryptos kaufen
Märkte
Spot
Futures
Finanzen
Aktion HOT
Mehr
Neueinsteigerbereich
Anmelden
Academy Details
NFT

Blur wird zum Game Changer im Markt, als die Dark-Horse-Plattform ihren Token herausgibt

Veröffentlicht am 2023-02-15 07:46:06
3m

Am 14. Februar startete der NFT-Marktplatz Blur seinen nativen Token BLUR und begann gleichzeitig seine dritte Airdrop-Runde. Trotz der Aufnahme auf die schwarze Liste von OpenSea ist es Blur gelungen, OpenSeas langjähriges Monopol im NFT-Markt zu durchbrechen und ist nun ein würdiger Gegner im Rennen um die Marktvorherrschaft. Laut NFTGO sind OpenSea und Blur per 12. Februar die beiden führenden NFT-Plattformen, gemessen am NFT-Handelsvolumen der letzten 30 Tage. Dabei verzeichnete OpenSea etwa 450 Millionen Dollar, dicht gefolgt von Blur mit rund 350 Millionen Dollar.

Quelle: NFTGO

In nur einem Jahr ist Blur rasant gewachsen und hat sich von einem Newcomer zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für OpenSea entwickelt, was von starker Unterstützung und geschickter Betriebstaktik zeugt.

1. Vielseitige Funktionalitäten

Blur hat von Anfang an viele innovative Funktionen eingeführt. Es ist nicht nur ein NFT-Marktplatz, sondern auch ein NFT-Aggregator. Konkret konsolidiert der Blur-Aggregator Informationen von NFT-Marktplätzen wie OpenSea, LooksRare und X2Y2 und ermöglicht Nutzern den NFT-Handel auf mehreren Plattformen über ein einziges Portal (einschließlich Blurs eigener Plattform). Trotz OpenSeas langjähriger Dominanz im NFT-Markt hat Blur Veränderungen bewirkt, und Nutzer bezeichnen es als multifunktionale Plattform, die das Beste von OpenSea und GEM vereint.

Blur hat seinen Marktplatz mit einem Aggregator integriert, um Händlern eine präzise, benutzerfreundliche und professionelle Oberfläche zu bieten, die den Anforderungen an hochfrequente NFT-Transaktionen mit schnellerem und bequemerem Handel gerecht wird. Zusätzlich hat Blur die Funktionalität von NFTNerds mit Batch-Kauf-Funktionen für professionelle Händler migriert und optimiert, wodurch mehr neue Nutzer angezogen werden. Anders als andere NFT-Plattformen erhebt Blur keine Gebühren, sondern hält an Nullgebühren und anpassbaren Lizenzgebühren fest, was den Bedürfnissen gewöhnlicher NFT-Händler entgegenkommt.

Blur hat hauptsächlich deshalb an Zugkraft gewonnen, weil es von einem starken Team unterstützt wird, das aus Entwicklern renommierter Institutionen wie MIT, Twitch, Square, Y Combinator, Five Rings Capital und Citadel besteht. Diese starke Unterstützung wird voraussichtlich dazu beitragen, dass Blur seine Funktionen weiterhin aktualisiert, um innovativ und dynamisch zu bleiben.

2. Neuartige Marketing-Strategien

Seit seinem Start hat Blur die Marketing-Strategie der Airdrop-basierten Nutzergewinnung auf die Spitze getrieben. Obwohl Airdrops keine neue Taktik im Krypto-Bereich sind, sind Blurs Airdrops häufig und langanhaltend. Konkret ist der Airdrop am 14. Februar bereits die dritte Airdrop-Kampagne, und die beiden vorherigen Airdrops dauerten beide lange Zeit. Darüber hinaus nahm der Umfang der Blur-Airdrops stetig zu. Laut offiziellen Quellen wird dies der letzte und größte Blur-Airdrop sein. Anhand der Teilnahmebedingungen für Blurs Airdrops lässt sich die Entwicklung der Marketing-Strategien erkennen. Zum Beispiel zielte jeder Blur-Airdrop auf verschiedene Nutzergruppen ab, wobei der erste sich auf die Nutzergewinnung konzentrierte und der zweite neue Nutzer anzog und Verkäufer motivierte, die Nutzerbasis des Projekts zu erweitern.

Neben dem wachsenden Umfang und der Reichweite hat Blur geschickt die Nutzerloyalität in Airdrops eingebaut, um aktiven Handel zu fördern: Je loyaler man ist, desto mehr BLUR-Token konnte man durch Airdrops erhalten. Gleichzeitig hat die Plattform durch die Festlegung vernünftiger Teilnahmekriterien die Nutzung ihrer Funktionen gefördert, um sich selbst attraktiver zu machen.

Fazit: Eine starke Plattform mit vielversprechenden Marktaussichten

Rückblickend auf die Entwicklung von Blur wird deutlich, dass die Schritte der Plattform, sei es im Produktdesign oder in der Nutzerführung, alle strategisch und zielgerichtet waren, was sie zu einem Vorbild für andere Blockchain-Projekte macht. Blur hat sich als Dark Horse im NFT-Markt erwiesen, und sein Erfolg ist keineswegs ein Zufall. Das Projekt hat durch professionelle, innovative Funktionen den Status quo des NFT-Marktes erschüttert und sich durch einzigartig definierte Produkte und Funktionen von anderen abgehoben. Als vielfältiger NFT-Marktplatz hat Blur Fortschritte im NFT-Sektor ermöglicht. BLUR, der native Token der Plattform, wurde am 15. Februar an der CoinEx gelistet, und Nutzer können nun nahtlos BLUR auf dieser globalen Krypto-Börse einzahlen, abheben und handeln.

* Hierbei handelt es sich nicht um eine Finanzberatung.